Das Projekt GartenKlimA
Der Klimawandel macht auch vor dem Gartenzaun nicht halt. Das Gegenteil ist der Fall. Denn wie der Produktionsgartenbau ist auch der Freizeitgartenbau in erhöhtem Maße von dessen Auswirkungen betroffen. Schließlich bestimmen klimatische Einflussgrößen wie Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer wesentlich über die Wachstums- und Entwicklungsbedingungen der Pflanzen. Der Klimawandel hält für Gartenbesitzer:innen sowohl Herausforderungen als auch Chancen bereit. Diese gilt es zu erkennen und zu analysieren, um dann durch entsprechende Anpassungsmaßnahmen darauf zu reagieren.
Das Projekt GartenKlimA zielt darauf ab, ebendieses Hintergrundwissen zu vermitteln und alle interessierten Freizeitgärtner:innen in die Lage zu versetzen, den eigenen Garten klimawandel- und zukunftsfest zu machen. Darüber hinaus werden Anregungen zum klimafreundlichen Gärtnern geliefert, die dazu befähigen, durch bewusste Entscheidungen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Aktualisiert (Mittwoch, den 11. Mai 2022 um 21:34 Uhr)