Herzlich Willkommen beim Kleingartenverein Freising e.V.
Das Projekt GartenKlimA
Das Projekt GartenKlimA zielt darauf ab, ebendieses Hintergrundwissen zu vermitteln und alle interessierten Freizeitgärtner:innen in die Lage zu versetzen, den eigenen Garten klimawandel- und zukunftsfest zu machen. Darüber hinaus werden Anregungen zum klimafreundlichen Gärtnern geliefert, die dazu befähigen, durch bewusste Entscheidungen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Aktualisiert (Mittwoch, den 11. Mai 2022 um 21:34 Uhr)
Bronzemedaillengewinner Landeswettbewerb 2017: nachhaltigste Kleingartenanlage BayernsUnser Verein hat die Kleingartenanlage Tuching von der Stadt Freising gepachtet. Seit dem Jahr 1990 unterhält und pflegt er diese gemeinschaftlich als öffentliche Grünanlage. Wir sind dabei sehr glücklich eine solch schöne Anlage mit so vielen Freiflächen bewirtschaften zu dürfen. 2017 konnten wir sogar den dritten Platz im bayernweiten stark ökologisch orientierten Landeswettbewerb gewinnen. Gesucht wurde unter dem Motto „Kleine Gärten-Große Vielfalt“ Bayerns nachhaltigste Kleingartenanlage. In fast allen beurteilten Kriterien wie Gestaltung der Gesamtanlage, Nutzung der Einzelgärten, ökologische Strategien und Naturschutzprojekte sowie soziales und bürgerliches Engagement konnte der Kleingartenverein Freising mit seiner Bewerbung punkten. In der Kategorie „städtebauliche Lage und Funktion“ konnte die Anlage am östlichen Rand von Freising jedoch nicht wirklich überzeugen. Kein Wunder, liegt sie doch eingebettet zwischen dem FFH Gebiet Mittlere Isarau und dem Anstieg zum Hügelland einfach zu idyllisch für einen Wettbewerb unter dem Motto „Gärten im Städtebau“. Vorgeschrieben ist beispielsweise, dass mehr als 50% der Parzellenfläche gärtnerisch zu nutzen sind und mindestens 25 % der Fläche für Obst- und Gemüseanbau verwendet werden. Auf dem verbliebenen Rest für die „Erholung“ steht dann die Laube, die nicht größer als 12 qm sein sollte und eine Ziegeleindeckung trägt. Richtig, darin wohnen darf man nicht und auch Weiterverpachtung ist untersagt. Und obwohl es noch eine Menge mehr zu beachten gilt, gleicht nicht eine Parzelle der anderen, denn die Anforderungen wurden auf unterschiedlichste Art und Weise umgesetzt.
|